Skulpturenpark Waldfrieden
 deutsch | english 
  • Skulpturenpark
    • Villa Waldfrieden
    • Cragg Foundation
    • Parkanlage
    • Dauerausstellung
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Programm
    • Tonleiter
    • Klangart
    • Vorträge
    • Filme
  • Bildung
    • Formate
    • Preise
    • Themen für Erwachsene
    • Themen für Kinder
    • Themen zur Ausstellung
  • Shop
    • Onlineshop
    • Konzerttickets
    • Publikationen
    • CD-Produktionen
  • Info
    • Zeiten und Preise
    • Gastronomie
    • Anfahrt
    • Besucherordnung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Facebook
  • Ausstellungen
  • > Aktuell
  • > Vorschau
  • > Rückblick

Joan Miró - Skulpturen

24. August bis 24. November

Joan Miró (1893-1983) gilt als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl hauptsächlich für seine Malerei bekannt, war Miró auch ein heraus­ragend innovativer Bildhauer. Der Skulpturen­park Waldfrieden ist mit seinem landschaft­lichen Reiz und seinem Engagement für die Kunst ein idealer Ort, um einen Ausschnitt aus Mirós skulpturalem Schaffen zwischen 1972 und 1982 zu zeigen.
In den frühen 1930er Jahren schuf Miró einfache, strukturale Konstruktionen. Diese Werke hatten zunächst mehr mit seiner Malerei gemein und erst 20 Jahre später begann sich Miró der eigentlichen Heraus­forderung der Skulptur zu stellen. Der Künstler bezeichnete sich häufig als Gärtner. Alles, sagte er, brauche Zeit zum Wachsen: "mein Vokabular an Formen... kam nicht mit einem Mal zu mir. Es formulierte sich selbst fast ohne mein Zutun." Dieser langsame, organische Entwicklungs­prozess ist sicherlich auch für seine skulpturale Sprache charakter­istisch, die erst nach seinem 50sten Lebens­jahr ernsthaft voran schritt. Von diesem Zeitpunkt an entstand in raschem Fortschritt ein Oeuvre von einzigartiger Energie und visionärer Kraft.
Als Maler schuf Miró einige der stil­prägendsten und zeitlosesten Gemälde des 20sten Jahr­hunderts, welche seinen Ruf als Meister seiner Epoche dauerhaft begründen. Dennoch nahm seine künstlerische Karriere 1946, fünf Jahre nach seiner ersten Einzel­ausstellung im Museum of Modern Art, eine über­raschende Wendung, als er seine ersten Bronzeskulpturen schuf. Und dabei handelte es sich nicht bloß um eine vorüber­gehende Phase, denn sein Interesse an diesem Medium wuchs und vertiefte sich bis zu seinem Tod im Jahr 1983 stetig. Dadurch entstand - zunächst parallel, später aber auch vorrangig zur Malerei - ein unver­wechselbares skulpturales Werk. Im Alter von einundachtzig Jahren sagte Miró zu seinem Freund Alexander Calder: "Ich bin ein etablierter Maler, aber ein junger Bildhauer."

Text von Peter Murray, CBE
Direktor des Yorkshire Sculpture Park


Eine Ausstellung in Kooperation mit

Feedback | Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können diese per Mausklick akzeptieren oder ablehnen. Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts