Deutsch / English
Klangperformance "light_sound_poesis"
Samstag, 18. November > 18 bis 21 Uhr > Mittlere & Obere Ausstellungshalle

Echo Ho und Ozan Tekin, Live Elektronik

Das Projekt "light_sound_poesis" versteht sich als musikalische Erweiterung der Lichtinstallation des Konzeptkünstlers Mischa Kuball. Im Rahmen einer dreistündigen Performance verarbeiten die beteiligten Klangkünstler*innen zuvor im Skulpturenpark aufgenommene Geräusche zu einem Live-Set, das in den Räumen der Ausstellung von Mischa Kuball erklingen wird.

Durch die geöffneten Türen der Ausstellungsgebäude dringt der Schall auch in den Außenraum und wird für die Besucher, die sich im nächtlichen Park bewegen, zu einem akustischen Bezugspunkt. Das Projekt umfasst zwei Veranstaltungen, die am 18. November 2023 und am 10. Februar 2024 in abweichender Besetzung stattfinden werden.

Der Skulpturenpark wird an beiden Tagen bis 21:30 Uhr geöffnet bleiben. Für die Besucher des Skulpturenparks ist der Eintritt zur Veranstaltung frei.

Echo Ho

Echo Ho ist eine in Peking geborene und in Köln lebende Transmedia-Künstlerin. Ihre musikalischen Kreationen liegen an der Schnittstelle von improvisierter Performance und Echtzeitkomposition. Mithilfe verschiedener Medien und Materialien verhandelt sie unterschiedliche kulturelle, künstlerische, technische und philosophische Konzepte und bezieht dabei ungewöhnliche poetische und narrative Elemente ein. Hos Werke wurden im He Xiangning Art Museum in Shenzhen, Centre-A in Vancouver, ISEA und ZKM ausgestellt und aufgeführt. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Interdisziplinären Graduiertenschule für Kunst und Wissenschaft der Universität der Künste Berlin und lehrte von 2007 bis 2013 an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Derzeit ist sie Doktorandin am Tangible Music Lab in Linz, Österreich.

Ozan Tekin

Ozan Tekin ist ein türkischstämmiger, in Köln lebender Komponist und Produzent. Sein Debütalbum "Pillars of Salt", das aus frühen Ambient- und Experimentalkompositionen besteht, wurde im Oktober 2019 veröffentlicht. 2022 erschien sein neuestes Album "Anarya" mit Klavierkompositionen. Als Singer-Songwriter veröffentlicht er unter dem Pseudonym Seyrek Rifat und ist auch als Komponist und Sounddesigner für Theater, Performance, Film und TV in Deutschland und der Türkei tätig.