Deutsch / English
Flimmerkistenmusik
Samstag, 25. Juni > 20 Uhr > Open Air
Besetzung

Sinfonieorchester Wuppertal
Kiji Ishizaka, Dirigent

Programm

BERNARD HERRMANN
›Fahrenheit 451‹-Suite

PHILIP GLASS
›Runaway Horses‹

SAMUEL BARBER
›Adagio for strings‹

BERNARD HERRMANN
›Psycho‹-Suite

MAX STEINER
›A Summer Place‹

Kreischende Geigentöne zerfetzen die Stille, der Duschvorhang öffnet sich, ein Messer schnellt herunter. Alfred Hitchcock, der Meister der Suspense, hat mit seiner Duschszene in ›Psycho‹ Filmgeschichte geschrieben. Neben Bernard Herrmanns legendär-markanter ›Psycho‹-Filmmusik, die ein Paradebeispiel für den akustisch erzeugten Nervenkitzel ist, steht auch seine Musik zu François Truffauts ›Fahrenheit 451‹ auf dem Programm unseres Open-Air Uptown Classics. Philip Glass ist ebenso ein Garant für spannungsgeladene Kinoklänge, so auch sein Werk ›Runaway Horses‹ aus ›Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln‹. Im Gegensatz zu diesen Werken wurde Samuel Barbers populäres ›Adagio for strings‹ nicht für das Kino komponiert. Aufgrund seiner emotio-nalen Wirkung bedienten sich allerdings zahlreiche Filme dieser außergewöhnlichen Komposition, unter anderem ist sie in ›Platoon‹, in ›Die fabelhafte Welt der Amélie‹ und in ›Der Soldat James Ryan‹ zu vernehmen. Der Sommerabend im Skulpturenpark klingt aus mit der Titelmelodie des Films ›A Summer Place‹ des österreichisch-amerikanischen Komponisten Max Steiner in einem Arrangement von Patrick Hahn.

Vorverkauf
Vorverkauf

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Wuppertaler Bühnen. Der Vorverkauf erfolgt über die Kulturkarte. An der Kasse des Skulpturenparks sind keine Tickets erhältlich.

Gastronomie

Das Café Podest im Skulpturenpark ist bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Eine Tischreservierung im Café ist nicht möglich.

Während des Konzertes bieten wir Getränke und Speisen auf dem Veranstaltungsgelände an.