Sinfonieorchester Wuppertal
Tomo Keller, Violine und musikalische Leitung
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Violinkonzert d-Moll
CAROLINE SHAW
›Entr’acte‹
JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 91 Es-Dur Hob. I:91
Der Deutsch-Japaner Tomo Keller war u. a. Konzertmeister der Essener Philharmoniker und des Swedish Radio Symphony Orchestra, ist gefragter Solist und seit 2016 Leiter und Konzertmeister der renommierten Academy of St Martin in the Fields. Für Wuppertal kombiniert er ein interessantes Programm von Klassik bis hin zu Klängen des 21. Jahrhunderts. Zunächst tritt er als Solist bei Mendelssohns Konzert für Violine und Streichorchester in Erscheinung. Oft als das kleinere Jugendwerk weniger beachtet, steht dieses seinem berühmten Bruder in e-Moll in nichts nach. Besonders der letzte Satz reißt mit – dabei muss man sich vor Augen halten, dass Mendelssohn dieses Konzert mit gerade einmal dreizehn Jahren schrieb.
Die US-Amerikanerin Caroline Shaw hat viele Talente als Geigerin, Komponistin oder Sängerin und kennt dabei keine Genre-Grenzen. Vor allem als jüngste Preisträgerin des Pulitzerpreises 2013 erregte sie international Aufmerksamkeit. ›Entr’acte‹ ist eines ihrer Streichquartette, in dem sie sich mit Joseph Haydn auseinandersetzt.
Haydns Sinfonie Nr. 91 gehört zu den weniger populären Werken des Komponisten, zu wenig kontrastreich seien die Themen, zu ruhig und wenig mitreißend die Largo-Einleitung. Anlass, diesen Aussagen auf den Grund zu gehen. Haydn selbst muss seine Sinfonie mehr geschätzt haben, verkaufte er sie doch gleich an zwei Auftraggeber – obwohl jeder für sich die Exklusivität des Werks verlangte.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Wuppertaler Bühnen. Der Vorverkauf erfolgt über die Kulturkarte. An der Kasse des Skulpturenparks sind keine Tickets erhältlich.
Das Café Podest im Skulpturenpark ist bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Während des Konzertes bieten wir Getränke und Speisen auf dem Veranstaltungsgelände an.
Der Einlass zum Veranstaltungsgelände ist ab 18:30 Uhr geöffnet. Das Ticket berechtigt nicht zum Besuch des Skulpturenparks und der Sonderausstellungen vor 18:00 Uhr.