Skulpturenpark Waldfrieden
 deutsch | english 
  • Sculpture Park
    • Villa Waldfrieden
    • Cragg Foundation
    • The Parkland
    • Art Collection
  • Exhibitions
    • Current
    • Preview
    • Archive
  • Programme
    • Tonleiter
    • Klangart
    • Lectures
    • Cinema
  • Guided Tours
    • General Information
    • Preise
    • Themen für Erwachsene
    • Themen für Kinder
    • Themen zur Ausstellung
  • Shop
    • Online store
    • Konzerttickets
    • Publications
    • CD-Produktionen
  • Info
    • Admission and times
    • Gastronomy
    • Getting Here
    • Besucherordnung
  • Contact
    • Contact information
    • Press
    • Facebook
  • Programme of events
  • > Tonleiter
  • > Klangart
    • > Preview
    • > Archive
    • > General Information
  • > Lectures
  • > Cinema

INFOS

Eintrittspreise 
inkl. Parkbesuch

€ 32 | 26* | 20** (Vorverkauf)
€ 38 | 30* | 24** (VA-Tag)
Kinder unter 7 Jahren erhalten freien Eintritt.

* Ermäßigung für Studenten, Empfänger von ALG2, Schwerbehinderte ab 50% G.d.B.
** Ermäßigung für Schüler und Jahreskarteninhaber

Kartenvorverkauf

Über www.adticket.de, Hotline 0180 6050400 (20ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend), an der Kasse des Skulpturenparks und vielen bekannten Vorverkaufsstellen. Eine Vorverkaufsstelle in Ihrer Nähe finden Sie hier.

> Tickets online kaufen

"Backstage"-Abendessen

mit den Musikern in der Villa Waldfrieden
und Empfang auf der Terrasse
3-Gang-Menü inkl. Wein, Wasser und Kaffee
€ 65 / Person zzgl. ermäßigter Konzertkarte

Info & Reservierung
Di-Fr 11-17 Uhr
Tel. 0202-478981219
oder event@skulpturenpark-waldfrieden.de

Weitere Informationen

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da auf dem Gelände und im Umfeld des Skulpturenparks nur eine begrenzte Anzahl von Parkflächen verfügbar ist.

> Veranstaltungshinweise
> Anreise

Rymden > Reflections and Odysseys <

Sonntag, 18. August > 18 Uhr > Open Air

Bugge Wesseltoft Piano, Keyboards
Dan Berglund Bass
Magnus Öström Schlagzeug

Bei Rymden kommen drei Musiker zusammen, die seit den 90er-Jahren den europäischen Jazz als eigene Kunstform voranbringen – der Norweger Bugge Wesseltoft u.a. mit seinem Projekt New Conception Of Jazz und dem Label Jazzland, die Schweden Magnus Öström und Dan Berglund als fulminante Rhythmusgruppe des legendären Pianotrios e.s.t. Rymden ist entstanden aus dem Wunsch von Wesseltoft, in einem klassischen Pianotrio zu spielen – und sich damit in die Tradition von Keith Jarrett, Bill Evans oder eben auch e.s.t. zu stellen. Dabei schwebte ihm aber eine Musik vor, in der sich auch die Energie des 70er-Jahre-Rock zeigen sollte. Magnus Öström und Dan Berglund schienen ihm dafür die geeigneten Partner zu sein. Die beiden fühlen sich hörbar wohl, nach dem frühen Tod von e.s.t-Namensgeber Esbjörn Svensson wieder in einem Pianotrio zu spielen. Es ist für sie einerseits eine Herausforderung, in dieser kleinen Besetzung eine „Rock-Energie“ herzustellen, wie Berglund betont, andererseits ist gerade diese Dreier-Formation ideal für den Energiefluss zwischen den Musiker, so Öström. Die Musik von Rymden verbindet melancholisches und atmosphärisches Songwriting, dramatisch aufgeladene Rhythmen und virtuos gespielten Jazz auf höchstem Niveau.

Feedback | Imprint | Privacy Policy