Skulpturenpark Waldfrieden
 deutsch | english 
  • Sculpture Park
    • Villa Waldfrieden
    • Cragg Foundation
    • The Parkland
    • Art Collection
  • Exhibitions
    • Current
    • Preview
    • Archive
  • Programme
    • Tonleiter
    • Klangart
    • Lectures
    • Cinema
  • Guided Tours
    • General Information
    • Preise
    • Themen für Erwachsene
    • Themen für Kinder
    • Themen zur Ausstellung
  • Shop
    • Online store
    • Ticketbuchung
    • Publications
    • CD-Produktionen
  • Info
    • Corona-Hinweise
    • Admission and times
    • Gastronomy
    • Getting Here
    • Besucherordnung
  • Contact
    • Contact information
    • Press
    • Facebook
  • Programme of events
  • > Tonleiter
  • > Klangart
  • > Lectures
    • > Lectures
    • > Archive
  • > Cinema

Infos

Die Veranstaltung wird online übertragen. Genauere Angaben zu Reservierung und Tickets werden aufgrund der aktuellen Situation kurzfristig kommuniziert.

Vortragsprogramm

Das Gesamt­programm unserer Vortrags­reihe zu Joseph Beuys finden Sie hier:
> Download Vortragsprogramm

Prof. Dr. Eugen Blume: „Joseph Beuys: 'Die Idee, einem Tier etwas zu erklären, fördert den Sinn für das Geheimnis der Welt und der Existenz…'“

Mittwoch > 9. Juni > 19 Uhr

Von Anbeginn der künstlerischen Aktivitäten von Joseph Beuys ist das Tier ein auffälliger Begleiter. Bereits in seiner ersten Aktion „Sibirische Symphonie 1.Satz“ 1963 an der Düsseldorfer Akademie tritt der Hase als zentrale Figur auf. In dieser Hinwendung äußert sich nicht nur Beuys botanisches und zoologisches Interesse, sondern eine geistige Beziehung, die vor allem die evolutionäre „Architektur“ der Menschwerdung berührt. Im Tier sieht Beuys in Beziehung zu Rudolf Steiners anthroposophischer Sicht auf die Tierwelt die Voraussetzung und vorformulierte Fassung dessen, was im Menschen zusammengeführt ist. Früh hat Beuys die gestörte Beziehung zum Tier und zu den Pflanzen zum Thema erhoben und ihnen in der Form einer Mitgliedschaft in seiner 1967 gegründeten Deutschen Studentenpartei demokratische Rechte zugesprochen. Der Vortrag wird sich vor allem mit einer Aktion befassen, in der Beuys dezidiert den Hasen als den einzigen Gesprächspartner auszeichnet, der in der Lage ist, seine Kunst oder überhaupt Bilder zu verstehen. Demonstrativ zeigt Beuys anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung „...irgend ein Strang…“ 1965 in der Galerie Schmela in Düsseldorf, „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt.“

 

Eugen Blume war von 2001 bis 2016 Leiter des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart in Berlin. Freier Kurator, Honorarprofessor an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen darunter die Kunsthochschulen Dresden und Stuttgart, die Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle, und die Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig.

 
Feedback | Imprint | Privacy Policy

Cookie Settings

 

We use cookies to personalize content and to analyze traffic to our website. You can accept or reject them with a click of your mouse. You can find further information in our privacy policy.

 
Get more info about used cookies
Cookie optin by Olli machts