Skulpturenpark Waldfrieden
 deutsch | english 
  • Skulpturenpark
    • Villa Waldfrieden
    • Cragg Foundation
    • Parkanlage
    • Dauerausstellung
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Programm
    • Tonleiter
    • Klangart
    • Vorträge
    • Filme
  • Bildung
    • Formate
    • Preise
    • Themen für Erwachsene
    • Themen für Kinder
    • Themen zur Ausstellung
  • Shop
    • Onlineshop
    • Ticketbuchung
    • Publikationen
    • CD-Produktionen
  • Info
    • Corona-Hinweise
    • Zeiten und Preise
    • Gastronomie
    • Anfahrt
    • Besucherordnung
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Newsletter
    • Presse
    • Facebook

AKTUELL

Beuys-Ausstellung eingeschränkt zugänglich

Vorbehaltlich tages­aktueller Entwick­lungen ist die Ausstellung von Joseph Beuys ab dem 30.3. nur für Besucher mit einem negativen Corona-Test, der nicht älter als 24h ist, zugänglich. Besucher ohne Test können nur das Frei­­gelände des Skulpturen­parks besichtigen und erhalten deshalb einen Nach­lass von 2€ auf den regulären Ticket­preis.

Corona-Hinweise

Der Skulpturen­park ist derzeit für Besucher mit Online-Termin­buchung geöffnet. Weitere Infor­ma­tionen zu den der­zeit gültigen Corona-Regeln ent­nehmen Sie bitte unseren Hinweisen für Ihren Besuch.

Veranstaltungen

Vorträge

Dr. Wolfgang Zumdick: „Der Tod hält mich wach. Über Tod und Auferstehung im Werk von Joseph Beuys und Rudolf Steiner“

Donnerstag, 22. April 2021

Vorträge

Linde Rohr-Bongard: „Die F.I.U. - Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung und die Innsbrucktafel“

Mittwoch, 12. Mai 2021

Vorträge

Dr. Walter Kugler: „'Wir arbeiten ja auch nach dem Dreigliederungsmodell von Rudolf Steiner'. Beuys’ Annäherung an 'ein radikales Freiheitsmodell'“

Donnerstag, 20. Mai 2021

Vorträge

Prof. Dr. Karen van den Berg: „Joseph Beuys und das Erbe der Sozialen Plastik“

Mittwoch, 02. Juni 2021

Vorträge

Prof. Dr. Eugen Blume: „Joseph Beuys: 'Die Idee, einem Tier etwas zu erklären, fördert den Sinn für das Geheimnis der Welt und der Existenz…'“

Mittwoch, 09. Juni 2021

Vorträge

Dr. Gabriele Mackert: „'Der is doll' aber: 'Dat kauft doch keiner'“

Donnerstag, 17. Juni 2021

Joseph Beuys - Perpetual Motion

28. März bis 20. Juni 2021

Joseph Beuys hat mit der Devise „Jeder Mensch ist ein Künstler“ die Grenzen der Kunst neu definiert. Seine kreativen Kräfte hat er auf die Ein­beziehung aller Menschen bei der Herbei­führung einer gerechten Gesellschaft gelenkt. Für Beuys war jedes Kunst­werk ein Medium der Erkenntnis und ein Experimentier­feld für seine weit­reichenden Ideen. Oft wurden sie im Zuge von öffentlichen Gesprächen und Aktionen entwickelt. Als Beuys 1972 in der Londoner Whitechapel Gallery einen seiner unorthodoxen Vorträge zur kontinuierlichen Dynamik von Leben und Kunst hielt, fand der damals 23jährige Student Tony Cragg darin Inspirationen, die fortan seine Aus­einander­setzung mit den Kern­themen Materie und Bewegung beeinflussten. Aus Anlass des 100. Geburts­tages von Beuys hat Cragg nun über 20 Exponate aus den Sammlungen wichtiger Weg­begleiter des Künstlers für eine Ausstellung ausgewählt. 

> weiter

nach oben ^

Feedback | Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können diese per Mausklick akzeptieren oder ablehnen. Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts