Deutsch / English
Multiphonics Doppelkonzert - Maria Portugal „Quartabê“ / Daniel Erdmann „Therapie du Couple“
Donnerstag, 28. September > 19 Uhr > Obere Ausstellungshalle
19.00 Uhr > Maria Portugal – Quartabê


Mariá Portugal – Schlagzeug 
Joana Queiroz – Klarinette, Bassklarinette
Maria Beraldo – Klarinette, Bassklarinette
Chicão – Keys

Bereits 2014 gründeten Mitglieder des Ensembles von Avantgarde-Komponist Arrigo Barnabé die Band Quartabê. Bis heute versteht sie sich als ein Klassenzimmer, in dem man sich von den Meistern der brasilianischen Musik (aus-)bilden lässt, um sie dann selbstbewusst neu und weiter zu denken. Zwischen Lern- und Kreativprozess gibt es für Quartabê keine Trennlinie: Geprägt von der Avantgarde-Bewegung São Paulos, überlagern sich kühn improvisierte Exkurse mit Elektronik, Pop und (Prog-)Rock. Die zwei markanten Klarinetten-Stimmen schweben über pulsierendem Schlagwerk und sirrenden und flirrenden Keyboard-Passagen, die einen mit schier unendlichen Assoziationen beglücken.

20.30 Uhr > Daniel Erdmann – „Therapie du Couple“


Théo Ceccaldi – Violine
Hélène Duret – Klarinette
Vincent Courtois – Cello
Daniel Erdmann – Tenorsaxofon
Robert Lucaciu – Bass
Eva Klesse – Schlagzeug

Ein Stipendium des Deutsch-Französischen Kulturrats führte den Saxofonisten Daniel Erdmann einst nach Frankreich. Inzwischen hat er im Nordosten Frankreichs eine neue Heimat gefunden, freilich ohne seine Berliner Wohnung aufzugeben. Fast zwangsläufig beschäftigen ihn seitdem deutsch-französische Beziehungen, und das so sehr, dass er das alte (Länder-)Paar und dessen kulturellen Differenzen und Missverständnisse überwinden möchte. Die Mitglieder seiner brillanten paartherapeutischen Musik-Runde kommen aus Frankreich und Deutschland, Erdmann vereint sie zu in einem fein austarierten, mitunter orchestralen Klanggefüge. Streicher und Holzbläser im tiefen und mittleren Register prägen die Lautmalereien, die viel Raum für Schwebezustände und Augenblicksgebilde zulassen.

Festivalpass

Der Festivalpass berechtigt zum Besuch aller vier Konzertabende des Multiphonics Festivals 2023 im Skulpturenpark sowie zum Konzert von Dhafer Youssef am Mittwoch, den 27. September in der Immanuelskirche. Inhaber des Festivalpasses erhalten außerdem vor allen Veranstaltungen im Skulpturenpark freien Eintritt in das Museum.

Preise und Vorverkauf

Die Ticketpreise der Veranstaltung betragen im Vorverkauf € 17 | 14* | 12** und am Veranstaltungstag € 20 | 17* | 14**.

* Ermäßigung für Studenten, Schwerbehinderte ab 50% G.d.B.
** Schüler bis 18 Jahren und Jahreskarteninhaber des Skulpturenparks Waldfrieden
Kinder bis 7 Jahren und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Merkzeichen B erhalten freien Eintritt.

Tickets sind an der Kasse des Skulpturenparks, unter Reservix.de, unter der Tickethotline 0761 888499 99 (6 bis 22 Uhr, 0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen) sowie an zahlreichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Barrierefreiheit

Die Konzerte finden im unteren Ausstellungspavillon des Skulpturenparks statt, der für gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer schlecht zu erreichen ist. Wir bemühen uns aber, jedem Gast die Teilnahme zu ermöglichen. Bitte setzten Sie sich einige Tage vor dem Konzert mit uns unter 0202-47898120 bzw. verwaltung@skulpturenpark-waldfrieden.de in Verbindung, falls Sie mobilitätseingeschränkt sind. 

Gastronomie

Das Café Podest bleibt am Veranstaltungstag bis 22 Uhr geöffnet. Küche bis 20 Uhr.