Deutschland 1969, 45 Minuten, Regie: Hans Emmerling
Einführung: Dr. Sophia Sotke, Atelier Heinz Mack
Heinz Macks künstlerisches Interesse an der Erforschung des Lichts führte ihn in den 60er Jahren in unberührte Naturregionen, insbesondere die afrikanische und arabische Wüste. Als Vorreiter der Land-Art realisierte er hier sein sogenanntes "Sahara-Projekt". Durch temporäre Veränderung der Landschaft entstanden "künstliche Gärten" aus Sand, Spiegeln, Kuben, Licht-Stelen und anderen Artefakten. Der preisgekrönte Film von 1968 dokumentiert diese experimentelle Praxis.
Vollzahler: 9 €
Schüler / Studenten: 6 €
Die Tickets sind an der Kasse des Skulpturenparks oder online erhältlich.
Für Veranstaltung gilt die 3G-Regel: Zutritt oder Teilnahme nur für Geimpfte und Genesene sowie Personen mit einem offiziellen, negativen Test-Nachweis über einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden Schnelltest oder einen maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test. Ausgenommen von der Regel sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Bitte halten Sie am Einlass der Veranstaltung Ihren Testnachweis und Ihren Lichtbildausweis bereit. Während der Vorstellung besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.